Bei der Parodontitis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches
und des Kieferknochens. Auf den Zahnoberflächen, insbesondere auch in den Zahnzwischenräumen,
entwickelt sich bei nicht optimaler Mundhygiene ein schädlicher Biofilm, der aus Belägen und
Bakterien besteht. Es kommt zu einer Entzündung entlang der Zähne, die zur Ablösung des
Zahnfleisches von den Zähnen führt. So entstehen Zahnfleischtaschen, in denen weitere Gewebe
zerstörende Prozesse ablaufen. Begünstigt wird dies durch das Vorliegen von Risikofaktoren,
wie z.B. Rauchen oder Diabetes. Allmählich wird der Knochen um die Zähne herum aufgelöst,
wodurch sich die Zähne lockern und schließlich bei einer über viele Jahre unbehandelten
Parodontitis auch verloren gehen können.
Bei der Vorsorgeuntersuchung können wir mit einem geeigneten Screeningtest eine solche Erkrankung schon im Frühstadium erkennen. Die Behandlung besteht darin, die schädlichen Bakterien zu beseitigen und damit die entzündlichen und die Gewebe zerstörenden Prozesse zu stoppen. Unser Therapiekonzept beruht auf 3 Bausteinen:
1. Initialtherapie: Hierbei werden die Zähne von der Kaufläche bis
hinunter in die Zahnfleischtaschen und auf die Wurzeloberflächen von schädlichen Ablagerungen
und Konkrementen befreit, so dass sich die Bakterien hier nicht mehr ansiedeln können. Bei fortgeschrittener Erkrankung wird zusätzlich ein Antibiotikum eingenommen.
2. Mundhygiene: Für die tägliche Reinigung Ihrer Zähne schulen
wir Sie und geben Ihnen Hinweise und Anleitungen, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch besser und
effektiver gesund erhalten können.
3. Unterstützende Parodontitistherapie / Erhaltungstherapie: Zusammen
mit der täglichen Mundhygiene ermöglicht die Erhaltungstherapie Ihr Zahnfleisch langfristig
gesund zu erhalten. In regelmäßigen Abständen, abhängig von Ihrem individuellen
Parodontitisrisiko und dem Fortschreiten der Erkrankung, werden die sich immer wieder neu bildenden Ablagerungen rechtzeitig wieder entfernt,
bevor sich erneut Entzündungen etablieren können. Durch begleitende Untersuchungen überwachen wir den Zustand des Zahnfleisches und können so bei ungünstiger Entwicklung sofort Maßnahmen ergreifen, die dem entgegen wirken.
ausblenden